MENSCHEN LESEN IM KAPITAL:
"In gewisser Art geht's dem Menschen wie der Ware. Da er weder mit einem Spiegel auf die Welt kommt noch als Fichtescher Philosoph: Ich bin ich, bespiegelt sich der Mensch zuerst in einem andren Menschen. Erst durch die Beziehung auf den Menschen PAUL als seinesgleichen bezieht sich der Mensch PETER auf sich selbst als Mensch. Damit gilt ihm aber auch der PAUL mit Haut und Haaren, IN SEINER PAULINISCHEN LEIBLICHKEIT, als Erscheinungsform des Genus Mensch."