meine namen 40
scham, wetter, ich-verlust – und eine kirschrote beule am kinn, die leuchtet
historische beschreibung, systematische beschreibung, power point und heiße hose am sankt-nimmerleins-tag: »vielen dank, alfred – und jetzt lass es gut sein!«
güte / spannung / ernst gemeinte selbstbefragung im garten, unten ohne / sich wild vervielfältigen trotz eines gelübtes, das jetzt offenbar nicht mehr gilt (merk dir: nichts gilt mehr!) / kuss und schluss
»seid anständig!«, liest die aushilfe vom handy ab, »und haltet die herzen zum herrn: zum herrn!« – sendepause / ein stolzer schwan war wieder der hauptdarsteller, knieend und mitten im bekenntnis: »meine stimme bricht nicht, wenn ich ›ich‹ sage«. CUT: –– und alle weinen / etwas persönliches gegen etwas unpersönliches, etwas rotes gegen etwas goldenes, ein kaugummi gegen das stechen im schritt: zwecklos / zurückhaltung in jeder situation / zweifler von geburt, verdrehtes kind anno 1981 / werkgerechtigkeit für susy / etwas zurückhalten, weil man es kann / materielle güter heute keine, selbsterniedrigung heute aber schon / eine lebensauffassung hart wie die dekosteine aus dem baumarkt / überflüssige hirnverschalung abgestoßen: jetzt kommt wieder luft durch, charlie
demut im lift / ein zeichen der zuneigung für den wärter im ornat, ein blatt papier aus meiner manteltasche jetzt in seiner hand: ti amo, monsignore, ich komme wieder, weil ich es will